Bauknecht Waschmaschinen sind für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt, aber wie alle Haushaltsgeräte können auch sie Fehlfunktionen aufweisen. Diese werden oft durch Fehlercodes angezeigt, die auf dem Display der Waschmaschine erscheinen. Das Verständnis dieser Codes ist der erste Schritt zur Fehlerbehebung und kann Ihnen helfen, Zeit und Geld zu sparen, indem Sie kleinere Probleme selbst beheben oder zumindest dem Kundendienst genaue Informationen liefern.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
F02 Wasser kann nicht abgepumpt werden Bodenwanne enthält zu viel Wasser, Schlauch ist defekt, Dichtung lässt Wasser durch. Aquastopp hat angesprochen.
F03 Fehler am Niveauschalter Restwasser in der Maschine, Fremdkörperfalle ist verstopft, Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt, Zulauf zur Pumpe ist verstopft, Ablaufpumpe ist defekt, Luftfalle ist verstopft, Drucksensor ist defekt.
F05 Problem mit Laugenpumpe, NTC-Fühler oder Druckwächter Laugenpumpe defekt, NTC-Fühler defekt, Druckwächter defekt.
F06 Fehler mit dem Antrieb/Motor Motorkohlen bzw. Kohlebürsten verschlissen. Kein Signal vom Tachogenerator, unkontrollierter Motorhochlauf.
F08 Fehler mit der Heizung Heizelement defekt, Leitungsunterbrechung im Stromkreis der Heizung.
F12 Fehler im Bedienmodul Kabel, Kontakte und Isolierungen defekt, Bedienmodul defekt.
F18 / F0D Zu viel Schaum in der Trommel Überdosierung von Waschmittel.
F24 Zu viel Wäsche oder stark wasserziehende Wäsche Wäsche saugt stark Wasser (z.B. Wolle), zu viel Gewicht in der Trommel.
F03 bis F43 (außer F18 und F24) Störung des elektrischen Moduls -
E1 / FH Problem mit der Wasserversorgung Wasserhahn nicht geöffnet, Wasserschlauch geknickt.
E2 / F2 / FA Waschmaschine ist undicht Leck an der Bodenplatte oder anderer Stelle. Störung bei der Wasserstoppvorrichtung.
E3 / F4 / FP / F26 Problem mit dem Wasserablauf Ablauffilter verstopft, Ablaufschlauch geknickt, Schlauch höher als 1 Meter.
E4 Heizelement funktioniert nicht Defektes Heizelement.
E5 / F5 NTC-Fehler (Temperatursensor) Temperatursensor defekt.
E6 / F6 / F7 / F20 Fehlfunktion des Motors Stromausfall, Trommel überladen.
Symbol # Wasserfilter verstopft Verstopfter Wasserfilter.

Detaillierte Erläuterungen

Fehlercode F02:

  • Ursache: Die Waschmaschine kann das Wasser nicht abpumpen.
  • Lösung: Überprüfen Sie, ob der Abflussschlauch verstopft oder geknickt ist, und reinigen Sie den Filter. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bodenwanne nicht zu viel Wasser enthält.

Fehlercode F03:

  • Ursache: Es liegt ein Fehler am Niveauschalter vor, der den Wasserstand misst.
  • Lösung: Reinigen Sie die Luftfalle und überprüfen Sie den Drucksensor. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch und die Fremdkörperfalle nicht verstopft sind.

Fehlercode F05:

  • Ursache: Es gibt ein Problem mit der Laugenpumpe, dem NTC-Fühler oder dem Druckwächter.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Laugenpumpe auf Verstopfungen oder Beschädigungen und überprüfen Sie den NTC-Fühler und den Druckwächter auf korrekte Funktion.

Fehlercode F06:

  • Ursache: Es liegt ein Fehler mit dem Antrieb oder dem Motor vor.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Motorkohlen auf Verschleiß und stellen Sie sicher, dass der Tachogenerator ein Signal sendet.

Fehlercode F08:

  • Ursache: Es gibt ein Problem mit der Heizung.
  • Lösung: Überprüfen Sie das Heizelement auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass keine Leitungsunterbrechung im Stromkreis der Heizung vorliegt.

Fehlercode F12:

  • Ursache: Es liegt ein Fehler im Bedienmodul vor.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Kabel, Kontakte und Isolierungen. Tauschen Sie gegebenenfalls das Bedienmodul aus.

Fehlercode F18 / F0D:

  • Ursache: Es hat sich zu viel Schaum in der Trommel gebildet.
  • Lösung: Reduzieren Sie die Waschmitteldosierung bei zukünftigen Waschgängen.

Fehlercode F24:

  • Ursache: Es befindet sich zu viel Wäsche in der Maschine oder die Wäsche saugt sehr stark Wasser.
  • Lösung: Reduzieren Sie die Wäschemenge oder verwenden Sie ein anderes Programm. Starten Sie dann das Programm "Spülen und Schleudern", bevor Sie ein neues Programm starten.

Fehlercodes F03 bis F43 (außer F18 und F24):

  • Ursache: Es liegt eine Störung des elektrischen Moduls vor.
  • Lösung: Führen Sie einen Reset durch, indem Sie den Reset-Knopf für drei Sekunden gedrückt halten oder die Maschine für drei Minuten vom Stromnetz trennen.

Fehlercode E1 / FH:

  • Ursache: Es gibt ein Problem mit der Wasserversorgung.
  • Lösung: Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig und überprüfen Sie den Wasserschlauch auf Knicke.

Fehlercode E2 / F2 / FA:

  • Ursache: Die Waschmaschine ist undicht.
  • Lösung: Schalten Sie die Waschmaschine aus, ziehen Sie den Netzstecker und kippen Sie die Maschine nach hinten, um das Restwasser abzulassen. Überprüfen Sie anschließend die Schläuche und Verbindungen auf Lecks.

Fehlercode E3 / F4 / FP / F26:

  • Ursache: Es gibt ein Problem mit dem Wasserablauf.
  • Lösung: Reinigen Sie den Ablauffilter und überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen.

Fehlercode E4:

  • Ursache: Das Heizelement funktioniert nicht.
  • Lösung: Schalten Sie die Waschmaschine aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Techniker.

Fehlercode E5 / F5:

  • Ursache: Es liegt ein NTC-Fehler vor, was bedeutet, dass der Temperatursensor nicht richtig funktioniert.
  • Lösung: Schalten Sie die Waschmaschine aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Techniker.

Fehlercode E6 / F6 / F7 / F20:

  • Ursache: Der Motor Ihrer Waschmaschine hat eine Störung.
  • Lösung: Überprüfen Sie, ob ein anderes Gerät Strom von dieser Steckdose erhält. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein Stromausfall vor. Eine andere Ursache kann sein, dass die Trommel zu voll ist: Nimm etwas Wäsche heraus.

Symbol „Wasserfilter verstopft“ (#):

  • Ursache: Der Wasserfilter ist verstopft.
  • Lösung: Schließen Sie den Wasserhahn, trennen Sie vorsichtig den Versorgungsschlauch und reinigen Sie den Wasserfilter.

Häufig gestellte Fragen

Was soll ich tun, wenn meine Waschmaschine einen Fehlercode anzeigt?
Notieren Sie den Fehlercode und suchen Sie ihn in der Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine oder in einer Online-Fehlercode-Liste.

Kann ich einen Fehlercode selbst beheben?
Ja, viele Fehlercodes können durch einfache Maßnahmen wie das Reinigen des Filters oder das Überprüfen der Schläuche behoben werden.

Wann sollte ich einen Techniker rufen?
Wenn Sie den Fehlercode nicht selbst beheben können oder wenn er auf ein schwerwiegendes Problem hinweist, sollten Sie einen qualifizierten Techniker kontaktieren.

Wo finde ich die Bedienungsanleitung für meine Bauknecht Waschmaschine?
Die Bedienungsanleitung finden Sie normalerweise auf der Bauknecht-Website.

Was bedeutet der Fehlercode F02 bei meiner Bauknecht Waschmaschine?
Der Fehlercode F02 bedeutet, dass das Wasser nicht abgepumpt werden kann.

Fazit

Die Fehlercodes der Bauknecht Waschmaschinen helfen Ihnen, die Ursache von Problemen zu identifizieren und diese selbst zu beheben oder dem Kundendienst wertvolle Informationen zu liefern. Wenn Sie sich unsicher sind oder der Fehler weiterhin besteht, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.